Beim Surfen im Internet können Sie Sie stoßen auf eine Webseite mit Informationen in einer anderen Sprache. Wenn Sie es nicht verstehen, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt eine Möglichkeit, die Website in Ihre Muttersprache zu übersetzen. Es ist ganz einfach und jeder Webbrowser hat seine eigene Methode. Sehen wir uns an, wie es in jedem von ihnen gemacht wird, und setzen wir es in die Praxis um.
Möglichkeiten zum Übersetzen einer Webseite aus verschiedenen Browsern
Die Bedeutung der Übersetzung einer Webseite besteht darin, dass sie uns hilft, besser zu verstehen, was dort steht.. Es ist eine Möglichkeit, diese Kommunikationsbarrieren zu überwinden, indem man einfach einen Knopf betätigt. Es hängt von dem Browser ab, den Sie verwenden. Die Schritte können ein wenig variieren, aber keine Sorge, hier erklären wir, wie es in jedem von ihnen geht:
Übersetzen Sie eine Website aus Google Chrome
- Öffnen Sie Ihren Chrome-Webbrowser.
- Drücken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Rufen Sie im Menü auf der linken Seite den Abschnitt „Sprachen“ auf.
- Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, wo „“ steht.Google Übersetzer«.
- Aktivieren Sie diese Option und konfigurieren Sie die Sprachen, die automatisch übersetzt werden sollen.
Jedes Mal, wenn Sie eine Website in einer anderen Sprache aufrufen, können Sie diese automatisch übersetzen lassen. In der Suchleiste wird eine Schaltfläche angezeigt, mit der Sie sofort die Option aktivieren können, mit der Sie „Übersetzen Sie diese Seite«.
So aktivieren Sie die Website-Übersetzung in Firefox
In Firefox müssen Sie den Abschnitt mit den Browsereinstellungen aufrufen und nach der Option „Sprachen“ suchen. Dort müssen Sie die Funktion aktivieren, damit sie direkt in der URL-Leiste des Browsers erscheint. Jedes Mal, wenn Sie jetzt eine Seite in einer anderen Sprache aufrufen, können Sie diese in Echtzeit übersetzen.
Sie können auswählen, in welcher Sprache Sie es konfigurieren möchten. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, es automatisch zu programmieren und diesen Schritt zu vermeiden. Sobald Sie die Website betreten, drücken Sie auf das Übersetzungssymbol und tippen Sie dann auf die internen Einstellungen. Dort müssen Sie die Sprache auswählen, in die Sie die Seite immer übersetzen möchten.
So können Sie eine Seite in Safari übersetzen
Safari verfügt über eine intelligente Funktion, die erkennt, ob eine Webseite in einer anderen Sprache vorliegt, und dem Benutzer die Möglichkeit gibt, sie zu übersetzen. Dies ist der Fall, wenn die Übersetzung verfügbar ist. In diesem Fall wird das Funktionssymbol oben auf dem Bildschirm direkt in der Suchleiste angezeigt.
Sie müssen nur auf diese Option klicken und das System fragt Sie, in welcher Sprache Sie es erhalten möchten. Wählen Sie die entsprechende Sprache aus und warten Sie, bis das System die Änderung vornimmt. Die Verwaltung ist recht einfach, da sie automatisch erfolgt.
So übersetzen Sie eine Website von Android
Von Android aus ist es einfacher, Sie müssen nur einen Webbrowser aufrufen und nach einer Website in einer anderen Sprache suchen. Drücken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und berühren Sie die Stelle, an der „Übersetzen“ steht.. Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie die Übersetzung erhalten möchten, und warten Sie, bis sich die Website ändert.
In den meisten Browsern ist diese Funktion zum Übersetzen von Webseiten bereits standardmäßig aktiviert. Das System erkennt den Ursprung Ihres Dialekts und bietet die Möglichkeit, ihn automatisch zu übersetzen. Geben Sie diese Informationen weiter, damit andere wissen, wie es geht.