Das Moto G5S wurde heute offiziell als verbesserte Version des Moto G5 vorgestellt. Die Wahrheit ist jedoch, dass es möglicherweise kein viel besseres Smartphone ist. Tatsächlich ist es nicht viel besser. Wollen Sie ein neues Handy kaufen? Vergleich: Moto G5 vs Moto G5S.
Keine Leistungssteigerung
Weder besserer Prozessor noch besserer RAM. Das Moto G5S ist in Bezug auf die Smartphone-Leistung fast identisch mit dem Moto G5. In beiden Fällen verfügen die Handys über den Qualcomm Snapdragon 430 Achtkern-Prozessor, der eine Taktfrequenz von 1,4 GHz erreicht, eigentlich handelt es sich um einen Basis-Prozessor oder einen günstigen Mittelklasse-Prozessor. Während das Moto G5 in zwei Versionen erhältlich war, mit 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher und mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher, ist das Moto G5S natürlich in einer einzigen Version mit 3 GB erhältlich Arbeitsspeicher und 32 GB interner Speicher. Auf jeden Fall sind sich die beiden Handys sehr ähnlich.
Fast gleiche Kamera und gleicher Bildschirm
Auch bei der Kamera oder dem Smartphone-Display gibt es keine sehr relevanten Verbesserungen. Ja, es stimmt, dass das neue Moto G5S einen 5,2-Zoll-Bildschirm hat. Das Moto G5 verfügt über einen 5-Zoll-Bildschirm. Die Bildschirmauflösung ist bei beiden Smartphones jedenfalls Full HD von 1.920 x 1.080 Pixeln, auf keinen Fall handelt es sich um Handys mit großformatigem Bildschirm.
Die Kamera hatte 12 Megapixel beim Moto G5 und 13 Megapixel beim Moto G5S. Es gibt jedoch keine weiteren Daten zur Kamera, die bestätigen, dass es sich um eine Kamera von höherer Qualität als die des Moto G5 handelt, sodass wir tatsächlich den Schluss ziehen können, dass es sich in beiden Fällen um sehr ähnliche Kameras handelt.
Besseres Design und mehr Akku
Vielleicht liegen die wenigen Verbesserungen des Moto G5S im Design und im Akku. Das Smartphone hat ein Design aus metallischem Monocoque. Aber war das Moto G5 nicht schon metallisch? Nicht wirklich. Es hatte nur ein Gehäuse aus einer Metall-Kunststoff-Legierung. Jetzt ist es ein Aluminium-Monocoque, und das liegt daran, dass es Antennen an der Außenseite des Gehäuses im iPhone-Stil hat, die den durch Metallstrukturen erzeugten Faradayschen Käfigeffekt vermeiden.
Der Akku ist 3.000 mAh groß. 200 mAh mehr Akku. Es wird jedoch nicht viel mehr Autonomie bieten, da der etwas größere Bildschirm mehr Energie verbraucht und die Autonomie der beiden Handys höchstwahrscheinlich gleich sein wird.
Allerdings verfügt das Moto G5S über NFC und das Moto G5 nicht. Jetzt, da die Zahlungsplattform Android Pay eingeführt wurde und Samsung Pay für den Rest des Mobilfunkmarktes, der nicht Samsung ist, eingeführt werden könnte, könnte es etwas zu berücksichtigen sein, mobile Zahlungen tätigen zu können.
Das Moto G5S hat einen Preis von etwa 250 Euro, während der Preis des Moto G5 bei etwa 200 Euro liegt. Mit diesem Preisunterschied ist das Moto G5 meiner Meinung nach immer noch eine bessere Option, da es sich um ein ähnliches Smartphone handelt, jedoch zu einem günstigeren Preis. Die Tatsache, dass das Moto G5S mit Android Pay-Zahlungsplattformen und in Zukunft mit Samsung Pay kompatibel ist, könnte jedoch relevant sein, wenn diese Plattformen mit mehr Banken kompatibel sind.