Verteilung der Android-Versionen im September: mehr Nutzer mit Nougat, keiner mit Oreo

  • Android 7 Nougat hat einen Anteil von 15,8 % und übertrifft KitKat mit 15,1 %.
  • Die beliebtesten Versionen sind Lollipop und Marshmallow mit 28,8 % bzw. 32,2 %.
  • Android 8 Oreo hat keinen relevanten Prozentsatz, weniger als 0,1 % der Nutzer.
  • Durch das Upgrade auf Oreo soll das Nutzererlebnis langfristig verbessert werden.

Android Oreo

Google veröffentlicht ständig die Quotendaten der verschiedenen Android-Versionen. Sie haben die erhobenen Daten für Anfang September bereits veröffentlicht. Und die Zahlen besagen, dass es bei Nougat mehr Nutzer gibt, aber keine bei Oreo.

Mehr Nutzer mit Android 7 Nougat

Logisch, dass es mehr Nutzer mit Android 7 Nougat gibt. Tatsächlich kann dieselbe Aussage eineinhalb Jahre lang verwendet werden. Denn es wird immer mehr Nutzer geben, die Android 7 Nougat auf ihren Smartphones haben, entweder weil sie bereits das Update auf die Version des Betriebssystems haben oder weil das neue Handy, das sie erworben haben, die neue Version des Betriebssystems hat (obwohl es ist nicht mehr so ​​gut, seit Android 8.0 Oreo eingeführt wurde). 15,8% der Nutzer haben jedenfalls bereits Android 7 Nougat. Es ist nicht so, dass es die Android-Version mit den meisten Nutzern ist, aber zumindest übertrifft sie bereits Android 4.4 KitKat, das 15,1% der Nutzer hat.

Android Logo

Die in den meisten Smartphones auf dem Markt vorhandenen Versionen sind Android 5 Lollipop mit 28,8 % und Android 6.0 Marshmallow mit 32,2 %. Das sind Zahlen, die die von Android 7 Nougat weit übertreffen. Was uns erneut daran erinnert, dass eines der großen Probleme von Android die Fragmentierung ist. 2017 präsentierten sie Android 8 Oreo und 2016 Android 7 Nougat, aber die Wahrheit ist, dass es immer noch viele Benutzer gibt, die nicht einmal Android 6 Marshmallow haben.

Im Moment hat fast kein Nutzer Android 8 Oreo

Auf Android 8.0 Oreo sind die Daten null. In Wirklichkeit sind sie nicht vorhanden, da Google die Daten der Versionen, die in weniger als 0,1% der auf dem Markt befindlichen Smartphones vorhanden sind, nicht einbezieht. Und das bedeutet, dass noch nicht einmal 0,1% der Nutzer Android 8.0 Oreo installiert haben. Logisch, wenn man bedenkt, dass es nur sehr wenige Handys gibt, die bereits über das automatische Update auf die neue Version verfügen. Nur Benutzer, die die neue Version auf ihrem Smartphone installiert haben, indem sie die Firmware bei der offiziellen Präsentation heruntergeladen haben, werden die neue Version haben, und sie reichen nicht aus, um einen Anteil von 0,1% zu haben.

Android Oreo

Aus diesem Grund haben wir gesagt, dass Android 8.0 Oreo erst 2020 wirklich relevant sein wird. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Smartphones ab Android 8.0 Oreo leichter auf zukünftige Versionen aktualisieren könnten. Hoffentlich, und reden wir 2020 nicht davon, dass Android 8.0 Oreo dann die auf den meisten Smartphones installierte Version ist.

SpeichernSpeichern