Bald könnten Handys auf USB Typ-C verzichten

  • Drahtloses Laden könnte das Ende von USB Typ-C in Smartphones bedeuten.
  • Der Wegfall von Anschlüssen wie der Audio-Buchse und der SIM-Karte begünstigt innovativere Designs.
  • Metalltelefone sind aufgrund des Faradayschen Käfigeffekts nicht mit dem kabellosen Laden kompatibel.
  • Die Akzeptanz von eSIM nimmt zu, wodurch der Bedarf an physischen SIM-Karten begrenzt wird.

USB Typ-C

Es schien, dass USB Typ-C der neue Standard in Smartphones wäre, um den Akku von Smartphones aufzuladen, aber die Wahrheit ist, dass USB Typ-C auch bald sterben könnte. Kabelloses Laden könnte USB Typ-C überflüssig machen.

Kabelloses Laden würde USB Typ-C beenden

Drahtloses Laden wurde als Neuheit in High-End-Handys wie dem iPhone X oder dem neuen Google Pixel 2 präsentiert, obwohl es in Wirklichkeit die gleiche drahtlose Ladetechnologie ist, die einige High-End-Handys bereits vor Jahren hatten . Es scheint jedoch, dass das kabellose Laden jetzt endlich als Realität angesehen wird und wirklich nützlich ist. Und aus diesem Grund könnte der USB Typ-C sterben.

USB Typ-C

Eigentlich wäre es ideal. Viele Handys sind bereits mit dem Audio-Klinkenanschluss gelandet, und obwohl ein Adapter für USB Typ-C verwendet werden kann, ist dies nicht ideal, da der Kauf von drahtlosen Kopfhörern ideal ist. Auch die SIM-Karte könnte bald sterben. Tatsächlich hätten Handys wie das Google Pixel 2 nur eSIM. Und wahrscheinlich werden alle Hersteller in Spanien bereits 2018 damit beginnen, eSIM-Kompatibilität anzubieten. Viele andere Handys werden eSIM haben, also nicht mit SIM-Karten kompatibel sein.

Durch den Wegfall der Audiobuchse und der SIM-Karten müsste nur auf USB Typ-C verzichtet werden, um wasserdichte Smartphone-Designs zu erreichen. Und immer mehr Mobiltelefone werden mit dem kabellosen Laden kompatibel sein. Da kabelloses Laden bereits mit der Schnellladetechnologie kompatibel ist, ist es wirklich sehr wahrscheinlich, dass 2018 von der Präsentation eines Handys die Rede ist, das nicht einmal über einen USB-Typ-C-Anschluss verfügt.

Auf Wiedersehen von Metallhandys?

Damit ein Mobiltelefon jedoch kabellos geladen werden kann, darf es nicht metallisch sein. Metallmobile erzeugen den Faradayschen Käfigeffekt, aufgrund dessen elektromagnetische Isolation erzeugt wird. Daher haben Mobiltelefone Antennen an der Außenseite des Smartphones. Damit Mobiltelefone jedoch mit dem kabellosen Laden kompatibel sind, darf die Rückseite nicht metallisch sein. Es könnte aus Glas sein, wie es beim iPhone X, iPhone 8 oder Google Pixel 2 sowie bei allen High-End-Handys des Jahres 2017 der Fall ist. Drahtloses Laden könnte auch das Ende der metallischen Handys sein.

SpeichernSpeichern