BMW hat einen neuen Bordcomputer auf den Markt gebracht, der in viele der ab 2013 eingeführten Fahrzeuge der deutschen Marke eingebaut werden kann. Der neue Advanced ANDRO, wie er heißt, hat Android und nicht Android Auto.
Ein Android-Tablet, der neue Bordcomputer
die neue Advanced ANDRO wurde von BMW präsentiert wie der neue Bordcomputer, mit dem die BMWs ankommen werden. Es hat einen 10,3-Zoll-Bildschirm, ist also eigentlich fast ein Android-Tablet. Tatsächlich verfügt es nicht über Android Auto, sondern über Android. Anscheinend ist Android Auto nicht ganz so nützlich, wie es sein könnte. So Als Betriebssystem dieses neuen Advanced ANDRO wurde Android verwendet. In Wirklichkeit ist der Bordcomputer also völlig autonom und nicht wie bisher bei Android Auto und Apples CarPlay auf ein Handy angewiesen.
Installierbar auf bereits gekauften BMWs
Im Allgemeinen treffen jedoch sehr häufig Neuigkeiten aus der Welt der Smartphones ein, dies ist jedoch in der Welt der Autos nicht der Fall. Darüber hinaus kaufen Nutzer im Allgemeinen nicht alle ein oder zwei Jahre ein neues Auto, sondern es gibt viele Nutzer, die alle zwei Jahre oder sogar jedes Jahr ein neues Handy kaufen. Deshalb gibt es Nutzer, die das neueste auf den Markt gebrachte Smartphone besitzen und ein relativ neues Auto haben, dessen Bordcomputer jedoch nicht aktualisiert wurde. Das neue Advanced ANDRO kann auf bereits gekauften BMWs installiert werden. Zumindest wäre es so BMW 1er, 2er, 3er und 4erSowie BMW X1, sofern es sich um eine ab 2013 erworbene Version handelt, die mit iDrive kompatibel ist und der Einbau dieses Bordcomputers nicht zum Erlöschen der Fahrzeuggarantie führt. Es ersetzt den Bordcomputer, den das Fahrzeug bereits hatte.
Etwas teures
Natürlich, eigentlich das neue Advanced ANDRO wird etwas teuer. Es würde bei etwa 1.000 US-Dollar liegen. Der Preis in Euro wurde noch nicht bestätigt. Es kann in vier Raten bezahlt werden, ist aber angesichts der Preise für High-End-Handys auf dem Markt immer noch ein teurer Preis für einen Bordcomputer. Außerdem müsste der Einbau in einer offiziellen Werkstatt erfolgen und kostet etwa 125 US-Dollar.
In jedem Fall ist die Tatsache relevant, dass Sie Android und nicht Android Auto haben. Das Betriebssystem, das Google für Autos veröffentlicht hat, sowie Apples CarPlay sind nicht besonders nützlich. Vielleicht sollten sie bessere Auto-Betriebssysteme veröffentlichen.