Die Oberfläche von Mobiltelefonen mit Android Oreo ist fast die gleiche wie bei Android 7

  • Android Oreo weist im Vergleich zu Android 7 keine wesentlichen Änderungen an der Benutzeroberfläche auf.
  • Die Schnittstellen variieren je nach Hersteller, etwa Samsung, Sony oder LG.
  • Die Nachrichten sind begrenzt und heben das neue Benachrichtigungssystem hervor.
  • Die Relevanz zukünftiger Versionen könnte aufgrund der Ähnlichkeit der Benutzeroberfläche abnehmen.

Android Logo

Mobiltelefone mit einem Update auf Android Oreo Sie werden nicht viel Neues haben, wenn es um den Aspekt der Benutzeroberfläche geht. Die Smartphones werden eine Benutzeroberfläche in Android Oreo haben, die fast der Benutzeroberfläche von Android 7 entspricht. Tatsächlich können wir dies beim Sony Xperia XZ1 bestätigen, das bereits Android Oreo hat.

Android Oreo ohne neues Oberflächendesign

Android Oreo ist eine Version des Betriebssystems, die kommt ohne Neuheiten im Design der Schnittstelle von Benutzer. Vielleicht wird eine Version von Android in Zukunft mehr Neuigkeiten in der Benutzeroberfläche des Betriebssystems haben. Auch wenn gesagt wird, dass die Schnittstellen heute so minimalistisch sind, erscheint es nicht sehr logisch, dass es in Zukunft viele neue Features geben wird. Tatsächlich kann man nicht wirklich von einer einzigen Betriebssystem-Benutzeroberfläche sprechen, sondern von einer für jeden Smartphone-Hersteller. Das Samsung Galaxy, das Sony Xperia, das LG, alle Handys haben eine eigene Benutzeroberfläche oder installieren die native Android-Benutzeroberfläche.

Android Logo

Daher sind die Mobiltelefone mit ihrer eigenen Benutzeroberfläche in Wirklichkeit fast gleich. Wir können es bestätigen durch die Sony Xperia XZ1, bisher einziges Smartphone mit Android Oreo. Die Benutzeroberfläche des Smartphones entspricht der des Sony Xperia XZ Premium. Logischerweise wird es etwas Neues geben, wie zum Beispiel das neue Benachrichtigungssystem. Aber die Wahrheit ist, dass es sich um Neuheiten handelt, auf die jede Benutzeroberfläche bereits einzeln zählen könnte, also ist es nicht sehr relevant.

Was tatsächlich der Fall zu sein scheint, ist, dass die Benutzeroberflächen des Betriebssystems nicht viel weiter verbessert werden können. Man kann sagen, dass Ihnen die Benutzeroberfläche des Samsung Galaxy nicht gefällt, oder dass Ihnen die Benutzeroberfläche von Android Stock nicht gefällt, aber die Wahrheit ist, dass sie sich verbessert haben. Wenn Sie ein Samsung Galaxy-Handy besitzen, ist es logisch, dass Ihnen die Benutzeroberfläche gefällt, denn wenn nicht, hätten Sie ein Handy mit der Android-Stock-Benutzeroberfläche gekauft.

Es sieht also so aus, als ob es mit den neuen Versionen kleine UI-Neuigkeiten geben könnte. Das bedeutet wiederum, dass es nicht einfach ist festzustellen, wann ein Handy Android 7 oder wann Android Oreo hat.

A priori könnte es sogar eine positive Sache sein. Eine Lösung für das Problem der Fragmentierung in Android besteht möglicherweise darin, sicherzustellen, dass die Version des Betriebssystems, über das das Mobiltelefon verfügt, nicht relevant ist. Am Ende des Tages werden Handys mit Android Oreo fast genauso sein wie mit Android 7, und die Relevanz der neuen Versionen wird hauptsächlich aus den Jahren 2018 und 2019 kommen, wenn festgestellt wird, ob alle Handys werden auf zukünftige Versionen aktualisiert.

SpeichernSpeichern