Ein erfolgloses iPhone 7 bringt Android auf 85% Marktanteil

  • Android dominiert den Smartphone-Markt und machte 85 2017 % des weltweiten Umsatzes aus.
  • Der Android-Anteil verbesserte sich aufgrund der schlechten Leistung des iPhone 81,4 von 7 % im Vorquartal.
  • Das iPhone 8 stellt keine wesentliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger oder Konkurrenten wie dem Galaxy S8 dar.
  • Der Preis des iPhone 8 könnte seinen Erfolg im Vergleich zu anderen günstigeren Optionen einschränken.

Android Logo

Android ist das Betriebssystem, das in mehr Smartphones der Welt vorhanden ist. Tatsächlich ist es derzeit in 85 % der Mobiltelefone der Welt vorhanden. Ende 2016 hatte es weniger Anteile, aber das iPhone 7 hat nicht den Erfolg, den es hätte haben können.

85 % der Handys haben Android

Laut IDC-Angaben hatten 85 % der Smartphones, die im ersten Quartal dieses Jahres 2017 verkauft wurden, Android als Betriebssystem. Die Zahlen sind besser als die des letzten Quartals 2016. Android hatte im letzten Quartal einen Anteil von 81,4 % an den verkauften Mobiltelefonen. Die Zahlen waren nicht so gut wie im dritten Quartal, denn mit der Einführung des iPhone 7 im September 2016 verbesserten sich die Zahlen von Apple. Allerdings nicht so sehr wie bei der Einführung des iPhone 6s und iPhone 6 in den Jahren 2015 und 2014, so dass klar ist, dass das iPhone 7 keinen Erfolg hatte.

Android-iPhone-Gebühr

Wenn die Zahlen für das zweite Quartal dieses Jahres veröffentlicht werden, ist es logisch, dass viel mehr Android-Handys verkauft wurden, denn das Samsung Galaxy S8 wurde auf den Markt gebracht, kein neues iPhone auf den Markt gebracht, und es scheint auch, dass die Verkäufe von das Handy von Apple wäre im zweiten Quartal des Jahres noch schlechter gewesen.

Das iPhone 8 wäre nicht viel besser

Das iPhone 8 wäre ein besseres Smartphone als das iPhone 7, aber es wäre kein viel besseres Handy als die anderen High-End-Handys auf dem Markt. Tatsächlich hätte das Handy beispielsweise in Bezug auf das Samsung Galaxy S8 in der Realität nicht viele neue Funktionen. Und es hätte einen Preis von etwa 1.200 Euro. Das Samsung Galaxy S8 ist ab sofort zu einem Preis von rund 750 Euro erhältlich, in der Realität sieht es also nicht so aus, als ob das iPhone 8 ein sehr erfolgreiches Smartphone sein kann.

SpeichernSpeichern