Das Ascend D Quad ist Huaweis beste Wahl, um im High-End-Bereich der Android-Smartphones mitzuhalten. Seine Ziele sind ambitioniert: Es geht gegen das HTC One X, das LG Optimus 4X HD und sogar das Samsung Galaxy S3 an. Auch technische Argumente werden nicht fehlen, angefangen beim selbst gefertigten Quad-Core-Prozessor. Aber Probleme bei der Herstellung haben das Unternehmen gezwungen, die Markteinführung zu verschieben.
Auf dem letzten Mobile World Congress in Barcelona präsentiert, sieht das Huawei Ascend D Quad beeindruckend aus. Mit einem 1.5 GHz Quad-Core-Prozessor namens Huawei K3V2 verfügt es außerdem über 1 GB RAM, weitere acht interne Speicher und eine GPU mit 16 Kernen. Hinzu kommt sein 4,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 720, der uns eine großartige Dichte von 330 dpi bietet.
Es wurde dann gesagt, dass es im letzten Frühjahr in Produktion gehen und im Mai in den Verkauf gehen würde. Dann war von Juli die Rede. Das Bekenntnis zum eigenen Prozessor hat Huawei jedoch gezwungen, den Start des Ascend D Quad erneut zu verschieben.
Laut einem Huawei-Manager sind beim neuen Quad-Core-Prozessor "einige technische Probleme aufgetreten, die die Produktionsverzögerung verursacht haben". Sie versichern, dass sie im August mit der Massenproduktion beginnen können, was uns frühestens im September dauern würde, um das Ascend D Quad auf den Markt zu bringen.
Trotz der Verzögerung seines Flaggschiffs ist Huawei weiterhin zuversichtlich, in diesem Jahr 60 Millionen Smartphones zu verkaufen. Das Ascend D Quad kann Ihnen bei diesem Ziel helfen, sofern es zu einem sehr günstigen Preis auf den Markt kommt.
Wir haben es in Unwired View gelesen